Gibt’s das überhaupt noch wo?
Ich war Anfang(!!) Januar hier mal wieder durch den Wald gestreift, da waren einige Bäume schon am ausschlagen.
Aber nicht nur die Hülsen dran sondern schon teilweise richtig die kleinen Blätter am aufkeimen.
Richtig richtig krass o_O
Ich werd› jetzt ende nächsten Monat 34 und bin mein ganzes Leben hier in der Gegend, das früheste was ich da bislang erlebt hatte war März und da sagte man schon «Ui früh dran dieses Jahr». Normal war es, dass gerade die größeren Bäume eigentlich erst so ende April / Anfang Mai losgelegt haben mit einigen ersten Anzeichen so ende März rum. Weird. Auch der Trockenwurf (gerade im Pfälzerwald auch) hab ich im letzten Sommer auch schon richtig früh erlebt, manche Baumfelder waren schon ende Juli in herbstlichen Farben. Mal gespannt wies dieses Jahr aussieht … und zu allem Überfluss schmeißen die Amis hier mit ihren Kampfjets auch noch regelmäßig (fast jeden Werktag) JP-8 Kerosin drauf (die haben hier Übungsgebiet und schlampen beim Luftbetanken gerne rum oder fliegen danach die Tanks wieder leer oder dumpen, dass man am Boden die Benzole mit nem normalen Luftmessgerät messen kann und auch Ätzspuren auf Blättern sieht, dazu 200-900 Tonnen CO2+NOx täglich über die niemand sprechen darf) – und die Politik stellt sich hin «Hmm keine Ahnung warum der Wald krank wird, muss Zufall sein. Komm laden wir noch Truppen aus FR, BE, NL, IT, … ein zum Krieg spielen.». Argh… Politik …. *facepalm*
Naja aber zumindest einen Vorteil haben die milden Winter: Hier gabs diesen Winter irgendwie gar keinen Schnee (mal kurz über Nacht gepudert aber morgens wieder weg) – das heißt ich hatte selbst in den dunklen Monaten jetzt fast durchgängig von meinem eigenen PV Strom (+ Speicherzelle) leben können. Yay! Ist nicht alles nur schlecht. *lol* 😉