ja, das ist kurios, nicht wahr? So geht es ja Leuten in anderen Ländern auch so. Scheiß auf das Eintrittsgeld – die Zeit ist heiliger als das. Nur-… die Deutschen nicht. das ist super interessant, ich wünschte, ich könnt mal ’ne Abhandlung oder so ’nen Kram dazu lesen.
Wobei sicher auch noch der Faktor hinzukommt, Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, während man das Kino verlässt, sich an anderen vorbeidrängelt und so. Das ist ja durchaus unangenehm – auch wenn andere das ebenso wenig davon abhält. Aber das hab ich jetzt auch wieder vermehrt zu Erik Poppe’s Utøya-Film gehört, der einfach nur komplett unangenehm (deswegen aber nicht schlecht! 😉 ) ist. Da wollten einige gern gehen, hieß es, aber gerade bei dem Film wollte man jetzt auch nicht «stören», indem man geht. Dabei denke ich nicht, dass es jemanden vorgeworfen werden kann zu gehen, weil man diesen Film nun einmal erstmal aushalten können muss. Ich hab ihn mir ein zweites Mal jetzt angekuckt (denn ich werde nie wieder die Chance haben, diesen Film mit großem Publikum zu erleben – und gerade damit hab eich ihn geschätzt), und jeez, ging mir schon die Pumpe, als der Regieleiter vorher einfach nur ein paar Worte an das Publikum richtete, vor dem Film, einfach weil ich auch schon wusste, was er gerade meint, wie das gleich dann wieder ist. Aber-… es ging eigentlich keiner, meine ich.
vielleicht gibt es da auch noch irgendwas total tolles vor den Tomaten, dass so viele da anstehen?! wer weiß, besser mal kucken. 😛
Samstag ging’s mir auch so. 17 uhr wieder daheim, Hamster steht sofort auf, das arme Ding. verdammt, ich muss doch noch einkaufen! warten, warten, warten, oh god, die Zeit! hier macht doch alles schon um 20 Uhr zu, Tier…! und vor Mitternacht schon gnadenlos auf dem Sofa versackt.